Wir laden alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. August von 11:00 bis 17:00 Uhr ins «Energiehuus Flandera» in der Industriestrasse 23 in Ruggell ein. Das neu errichtete «Energiehuus Flandera» vereint Gewerbe und Sport auf eine einzigartige Weise. Gemeinsam mit der Gemeinde Ruggell laden die Gewerbetreibenden und Sportclubs die Bevölkerung zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren am Tag der offenen Tür ein. Die Büchel-Hoop Photovoltaik AG und die Albicker GmbH machen ihre neue Gewerbeinfrastruktur erlebbar. Parallel geht es auf dem atemberaubenden Dojo des Judoclubs sowie der Aussenanlage des Tennisclubs mit integriertem Paddle Court sportlich zu und her. Jetzt den 23. August im Kalender vormerken und die Energie erleben!
Folgende Themenschwerpunkte wird die Büchel-Hoop Photovoltaik AG am 23. August erlebbar machen:
Photovoltaik
Praktisch alle Teile der Gebäudehülle werden funktioneller. Ob aufgesetzt, integriert, aufgelegt oder vorgehängt – wir bieten Lösungen für:
E-Mobility
Mit Sonnenstrom vom eigenen Dach sein Fahrzeug selbst zu laden, ist wohl die finale Stufe der Unabhängigkeit und Selbstversorgung. Die Interaktion zwischen Photovoltaik, Fahrzeug und Hausspeicher gewinnt weiter an Bedeutung. Mit über 15 intelligenten Ladestationen verschiedenster Hersteller zeigen wir vor Ort, was möglich und worauf zu achten ist. Der Ausbau auf über 30 Ladestationen für künftige Produktlösungen sowie erste gemanagte Stationen für bidirektionales Laden in Liechtenstein ist bereits vorbereitet. Wer einer der ersten sein möchte, kann sich am 23. August an der vielseitigsten Ladeinfrastruktur des Landes informieren lassen!
Speicher und Notstrom
Zeigen was geht, ist der Fokus unserer hausinternen Speicherinfrastruktur. Wir testen bereits Leistung, Funktion und Kompatibilität bestehender Systeme für Einfamilienhäuser bis Gewerbegebäude. Funktionen wie Laden, prioritär bei negativen Strompreisen, wird mit drei unterschiedlichen Speichersystemen untersucht, wobei auch notstromfähige dabei sind. Die Gebäudehauptversorgung ist in der Lage, alle sechs Stockwerkeinheiten im Inselbetrieb zu betreiben. Bei einem Vollausbau sind über 350 kW Anschlussleistung im Notstrombetrieb möglich. Ein erster Gewerbespeicher mit 200kWh konnte bereits für Testzwecke betrieben werden.
Testlabor
Wir betreiben ein Messystem für Strom, Wärme und Wasser zur internen Weiterverrechnung. Dies wäre ohne technisches IT-Netzwerk zur Gewährleistung einer stabilen Kommunikation aller Komponenten nicht möglich. Neben der klassischen Installation wird ein professioneller System- und Applikationenanbieter als Ansprechpartner für Elektrik, Wärme/Kälte, Mobilität und IT-Netzwerk zunehmend an Bedeutung gewinnen. Unser neu geschaffenes Testlabor ist das grösste und vielfältigste Testlabor der gesamten Region und ermöglicht es uns, zahlreiche Funktionen, Applikationen und Systeme zu spezifizieren, qualifizieren und weiterzuentwickeln.
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren im «Energiehuus Flandera» ein und freuen uns auf Dein Kommen!